top of page


Tibetische Klangschalen – Herkunft, Nutzen und Wirkung in der Meditation
Tibetische Klangschalen sind traditionelle Instrumente, die seit Jahrhunderten im Himalaya-Raum – insbesondere in Tibet, Nepal, Indien und Bhutan – verwendet werden. Ihre genaue Herkunft ist historisch nicht eindeutig belegt, doch sie sind tief in der spirituellen Praxis des Buddhismus verwurzelt.
Ursprünglich wurden sie sowohl als rituelle Gegenstände als auch im Alltag verwendet, unter anderem zur Nahrungszubereitung oder als Opfergaben.

Lisa-Marie Fohmann
24. Apr.3 Min. Lesezeit
19 Ansichten


Daruma: kleiner japanischer Glücksbringer
Ein Daruma ist ein traditionell japanischer, handbemalter Glücksbringer aus Pappmasché.In Japan werden sie meist in Tempeln erworben.

Lisa-Marie Fohmann
20. Feb.2 Min. Lesezeit
64 Ansichten
bottom of page