top of page

Tibetische Klangschalen sind traditionelle Instrumente, die seit Jahrhunderten im Himalaya-Raum – insbesondere in Tibet, Nepal, Indien und Bhutan – verwendet werden. Ihre genaue Herkunft ist historisch nicht eindeutig belegt, doch sie sind tief in der spirituellen Praxis des Buddhismus verwurzelt. Ursprünglich wurden sie sowohl als rituelle Gegenstände als auch im Alltag verwendet, unter anderem zur Nahrungszubereitung oder als Opfergaben. Heute sind sie vor allem durch ihre meditativen und heilenden Klänge bekannt. Sie bestehen traditionell aus einer Legierung von sieben Metallen, die symbolisch mit den Planeten verbunden sind, und werden in aufwendiger Handarbeit gefertigt. Sie erzeugen sanfte, langanhaltende Töne, die Körper und Geist in Einklang bringen.

 

Diese tibetische Klangschale ist in einem wunderschönen dunklem Goldton mit eingestanzter Symbolik innen. Sie ist innen wie außen gehämmert und süß klein. Sie hat einen Durchmesser von 8cm und ist 4.5 cm hoch. Sie kommt zusammen mit einem passenden Ring (Farbe: warmes orange) als Untersatz und einem Klöppel aus Holz ins neue Heim.

 

Aufgrund der Handarbeiten kann jede Klangschale einen individuellen Charakter aufweisen und minimal different zum Foto sein. Jede handgeschmiedete Klangschale ist somit ein Unikat – sie hat ihren eigenen Klang. Deshalb schätzen viele Menschen diese Schalen auch als persönliche Begleiter in der Meditation oder Heilarbeit.

 

In der Meditation helfen sie, den Geist zu fokussieren und in die Stille zu führen. Ihre Schwingungen wirken beruhigend, lösen innere Spannungen und fördern eine tiefe Entspannung. Neben der Meditation werden sie auch zur Klangheilung, in Yogastunden oder für energetische Reinigungen genutzt. Ihre Klänge schaffen einen Raum der Achtsamkeit und inneren Harmonie.

 

Mehr Informationen zur Herstellung findest du im Blogbeitrag zu Klangschalen.

Tibetische Klangschale mini „Lotus“ gold gehämmert

Artikelnummer: TK03
34,00 €Preis
  • Klangschalen erzeugen beim Anschlagen oder Reiben mit einem Klöppel harmonische, langanhaltende Töne und Schwingungen. Diese Klänge wirken sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus:

        1.    Tiefenentspannung: Die sanften, vibrierenden Töne fördern eine tiefe Entspannung und können helfen, Stress abzubauen. Sie bringen das Nervensystem zur Ruhe und unterstützen die Entspannung des Körpers.

        2.    Meditation und Achtsamkeit: In der Meditation helfen Klangschalen dabei, den Geist zu fokussieren. Der Ton dient als Anker, der Gedanken beruhigt und in den gegenwärtigen Moment zurückführt.

        3.    Energetische Harmonisierung: Klangschalen werden auch zur sogenannten Klangheilung eingesetzt. Dabei sollen die Schwingungen Blockaden in den Energiezentren (Chakren) lösen und das innere Gleichgewicht wiederherstellen.

        4.    Körperliche Wirkung: Die Vibrationen der Klangschalen können durch den Körper geleitet werden, was entspannend auf Muskulatur und Gewebe wirken kann – ähnlich einer inneren Massage.

     

bottom of page