top of page

Der Garuda ist ein mythisches, vogelähnliches Wesen, oft mit menschlichem Oberkörper und gewaltigen Flügeln dargestellt. Er gilt als Herrscher aller Vögel und als mächtiger Feind der Nagas (Schlangen- oder Drachenwesen).

Sein Ursprung kommt aus der indischen Mythologie, wo er das Reittier des Gottes Vishnu ist. Durch den Einfluss des indischen Buddhismus und Hinduismus fand der Garuda auch seinen Weg in den tibetischen Kulturraum.

Eine verbreitete tibetische Legende erzählt:

Der Garuda wurde nicht wie andere Vögel aus einem Ei geboren, sondern vollständig entwickelt aus einem riesigen Ei geschlüpft – groß, mächtig und sofort flugfähig. Sein Blick und seine Stimme waren so kraftvoll, dass sie Berge erschüttern und Nagas aus ihren unterirdischen Palästen vertreiben konnten. Er ernährte sich ausschließlich von Nagas, weshalb diese ihn fürchteten und er als Beschützer gegen ihre Macht verehrt wurde.

Diese Geschichte machte den Garuda im tibetischen Raum zu einem Symbol gegen unsichtbare Gefahren – seien es Krankheiten, schädliche Energien oder feindliche Einflüsse.

In Tibet hat der Garuda eine starke Schutzfunktion:

Er wird oft als Überwinder von Gift (physisch wie geistig) angesehen – daher gilt er als Heiler bei Schlangenbissen und Giften. Spirituell steht er für die Überwindung von Täuschungen, Ängsten und geistigen Fesseln. Er verkörpert Kraft, Weitblick und Freiheit, da er hoch in den Himmel aufsteigt und alles aus der Vogelperspektive sehen kann.

Der Garuda erscheint häufig in tibetischen Thangka-Malereien, auf Schutzamuletten oder als Verzierung von Ritualgegenständen.

In tibetischen Schmuck- und Amulettformen, einschließlich mancher Dzi-Steine mit Garuda-Motiv, steht er für:

- Freiheit & Unabhängigkeit

- Mut & Überwindung von Angst

- Schutz vor unsichtbaren Gefahren

- Körperliche und geistige Heilung

Dzi Stein "Garuda"

Artikelnummer: D381203
69,00 €Preis
bottom of page